
Stadt Musterstadt
Hauptstr. 26
88888 Musterstadt
Tel. 08142-66932500
Fax: 08142-123456
E-Mail: support@digipublica.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr
Die Mindelburg

Über dem Mindeltal liegt südwestlich der Stadt die Mindelburg. Erbaut wohl um 1160, entspricht sie mit ihren Verteidigungsanlagen, Gräben, Bastionen, dem romanischen Palas, dem Bergfried und dem Burgbrunnen den Vorstellungen einer mittelalterlichen Burganlage.

Der Burghof mit dem 27 Meter tiefen Burgbrunnen ist ganzjährig zugänglich ebenso wie der zum Aussichtsturm umgebaute Burgfried von Mai bis Oktober.
Die Innenräume sind derzeit nicht zugänglich, da diese saniert werden. Hier sollen in einigen Jahren ein Burg- und Erlebnismuseum sowie ein Stadtmuseum entstehen.
2021 wurde die Mindelburg zum „National bedeutsamen Denkmal“ ernannt.

Bei einer Führung auf der Außenanlage erfahren Sie mehr über die Geschichte der Mindelburg und das Leben der einstigen Bewohner. Der wohl berühmteste davon war Georg I. von Frundsberg, dem „Vater der Landsknechte“. Er wurde 1473 auf der Mindelburg geboren und verstarb dort 1528.
VAN Führungen Mindelburg einbetten?